DAX
Copyright © 2010 - Impressum
Nordrhein-Westfalen – Impulsgeber für die deutsche Wirtschaft

In NRW kommt Europa zusammen. Hier kreuzen sich die beiden großen europäischen Verkehrsrouten: die Nord-Süd-Achse zwischen Südwestengland und Norditalien sowie die West-Ost-Achse zwischen Rotterdam und den dynamischen Ländern Osteuropas. Weitere Standortvorteile sind die beeindruckende Infrastruktur, qualifizierte Arbeitskräfte und hochwertige Gewerbeflächen. Auch der Forschungs-, Entwicklungs- und Bildungssektor sowie das Kulturangebot können sich mit den Metropolen dieser Welt messen. So ist beispielsweise die Hochschullandschaft nirgendwo anders so dicht wie in Nordrhein-Westfalen. 67 Hochschulen, 14 Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, zwölf Max-Planck-Institute und etwa 100 an den Hochschulen angesiedelte Forschungsinstitute haben das Land zu einer wahren Wissensfabrik gemacht.

Neben der Industrie boomt die Dienstleistungsbranche. Nach Jahrzehnten des erfolgreich vollzogenen Strukturwandels arbeiten heute mit mehr als sechs Millionen Erwerbstätigen etwa doppelt so viele Menschen im Dienstleistungssektor wie noch 1970. Ein besonderes Plus ist zudem die Bevölkerungszahl: In NRW selbst leben 18 Millionen, im Umkreis von 500 Kilometern um die Landeshauptstadt Düsseldorf sogar 140 Millionen Menschen. Diese Verbraucher verfügen über eine enorme Kaufkraft.
So reich NRW an Geschichte ist, so gut ist es für die Zukunft aufgestellt. Damals wie heute gilt: Nordrhein-Westfalen – das sind die starken Schultern Deutschlands.